ist ja keiner mehr hier der sich auskennt, aber ich frage trotzdem mal.
Ich habe ja jetzt ne 12er Kawa, Dabei war auch ne Adler in der Kiste verpackt die vom Bergos kommt.
Die AHK ist jetzt verbaut worden und tut im Moment Ihren Dienst.
Man liest/hört aber auch das die Federn bei hohen Temperaturen oder nach xy Stunden lahm werden.
Da bin ich mir jetzt halt nicht so sicher ob ich auch so eine habe.
So, Fakten:
Ich habe ne Adler mit 3 Federn, Länge 38mm, an der Auflage wie "angeschliffen/ "sägerauh"
Sieht man an den Federn einen Unterschied: im Maß, Länge, Farbe, Anschliff der Auflage, oder woran erkannt man die besseren Federn???
wie ist das bei den ollen Ktm´s gewesen, jemand schonmal drauf geachtet?
Alte Feder, Neue Feder?
cheers

edit - geklärt

- Bergos sagt, meine Kawa funzt mit ohne Kit

das Problem ist KTM spezifisch.